Vorbereitungskurs bei HOLTING
Sachkundeprüfung Dortmund
Die Sachkundeprüfung nach § 34 der Gewerbeordnung regelt den Einstieg in einen Beruf
Sachkundeprüfung gemäß § 34a GewO
Vorbereitungskurs: Sachkundeprüfung Dortmund
Der Bedarf an qualifiziertem Security Personal steigt zunehmend. Wer in der Sicherheitsbranche in öffentlichen Bereichen arbeiten möchte, geht einer verantwortungsvollen Aufgabe nach. Der unmittelbare Kontakt zu Bürgern und Bürgerinnen sowie potentielle Gefahrensituationen gehören zum beruflichen Alltag. Daher müssen zukünftige Mitarbeiter*innen der öffentlichen Sicherheit zunächst die Sachkundeprüfung gemäß § 34a Gewerbeordnung ablegen. Bei der „Sachkundeprüfung nach §34a“ handelt es sich um die gängigste Legitimationsstufe in der Sicherheits- und Bewachsungsbranche. Um sie auf die Prüfung bei der IHK bestmöglich vorzubereiten, bieten wir Ihnen bei HOLTING den Sachkunde Vorbereitungskurs an.
Prüfungsausschuss
Sachkundeprüfung: wann ist sie notwendig?
Folgende Personen- beziehungsweise Berufsgruppen müssen einen Nachweis der Sachkundeprüfung erbringen:
- Sicherheitskräfte, die Kontrollgänge im öffentlichen Verkehr oder in Hausrechtsbereichen mit tatsächlich öffentlichem Verkehr durchführen. Dazu gehören Citystreifen, Sicherheitspersonal in öffentlichen Einkaufszentren sowie Bahnhöfen)
- Ladendetektive, Türsteher vor Läden
- Türsteher vor gastgewerblichen Diskotheken
- Leitendes Personal bei Großveranstaltungen
- Leitendes Sicherheitspersonal in Flüchtlingsunterkünften
Die Sachkundeprüfung ist der Nachweis darüber, dass Personen, die beruflich für die Sicherheit von Personen, Waren sowie Objekten verantwortlich sind, die notwendigen Kenntnisse sowie die passende Sozialkompetenz für diese herausfordernde Tätigkeit erfüllen.
Das Ablegen der Sachkundeprüfung bei der IHK beweist, dass die zukünftigen Wachpersonen ihre Rechte, Pflichten und auch die Grenzen Ihrer Rechte sowie Tätigkeiten kennen. Sie verfügen über notwendiges Wissen um Konfliktprävention und -bewältigung und sind fachlich sowie persönlich für den öffentlichen Sicherheitsberuf qualifiziert.
Wichtige persönliche Voraussetzungen, um die Sachkundeprüfung anzutreten, sind somit Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und ein gewisses Maß an sozialen Kompetenzen. Zudem müssen die Prüflinge volljährig sein, also ein Mindestalter von 18 Jahren haben. Weitere Zulassungsvoraussetzungen sind ein Führungszeugnis ohne Eintrag sowie gute Deutschkenntnisse.
Keine Sachkundeprüfung ablegen müssen Personen, die eine entsprechende Ausbildung mit Prüfungszeugnissen nachweisen können, die eine Qualifikation sicherstellt. Hierzu gehören beispielsweise die Laufbahnprüfung für den mittleren Dienst bei der Polizei. Ebenfalls befreit von der Sachkundepflicht sind Personen, die in der Zeit vom 01.01.2000 bis zum 01.01.2003 befugt und ohne Unterbrechung im Bewachungsgewerbe tätig waren. Diese haben ihre Befugnis in der Regel durch die zu der Zeit geltende 40-stündige Unterrichtung vorab erhalten.
Aufbau und Inhalte
Vorbereitungskurs Sachkundeprüfung in Dortmund
Folgende prüfungsrelevante Themen behandeln wir im Vorbereitungskurs bei HOLTING:
- Recht der öffentlichen Sicherheit und Ordnung
- Bürgerliches Gesetzbuch
- Straf- und Strafverfahrensrecht
- Umgang mit Waffen
- Unfallverhütungsvorschrift Wach- und Sicherungsdienste
- Umgang mit Menschen: Verhalten in Konfliktsituationen, Deeskalation, Gefahrenabwehr, interkulturelle Kompetenz, Umgang mit gesellschaftlicher Vielfalt
- Grundzüge der Sicherheitstechnik
Der Kurs kann als 3- oder 6-monatiger Lehrgang besucht werden, je nachdem wie gut die Deutschkenntnisse ausgeprägt sind. Generell empfehlen wir aber den 6-monatigen Kurs, der eine besonders intensive und sichere Prüfungsvorbereitung ermöglicht. Grundsätzlich werden selbstverständlich alle prüfungsrelevanten Inhalt in beiden Optionen vollständig behandelt.
Sachkundeprüfungsvorbereitung
Ablauf der Sachkundeprüfung
Die Sachkundeprüfung findet bei der IHK statt, Sie müssen sich dementsprechend unabhängig vom Vorbereitungskurs bei HOLTING dort anmelden. Die schriftliche Prüfung dauert 120 Minuten, im Anschluss wird jeder Prüfling mündlich etwa fünfzehn Minuten lang geprüft. Im Prüfungsausschuss sitzen dabei drei Personen. Die Prüfung kann wiederholt werden, jedoch muss dann die Prüfungsgebühr nochmals gezahlt werden.
HOLTING
Sachkundeprüfungsvorbereitung
Die Situation am Arbeitsmarkt ist für Mitarbeitende in der Sicherheitsbranche vielversprechend, da der Bedarf an qualifiziertem Personal sehr hoch ist. Die Anzahl an Stellen steigt stetig. Zudem besteht die Möglichkeit des Aufstiegs und der beruflichen Weiterentwicklung.
Der bei HOLTING angebotene Vorbereitungskurs bereitet Sie nicht nur auf die Sachkundeprüfung in Dortmund vor, sondern schenkt Ihnen somit auch neue Chancen. Bei Rückfragen oder Interesse am Lehrgang, kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an info@holting.de oder telefonisch unter +49(2191)3768828.